tiergesundheitsdienst bayern e.V.

Kompe­tenz und Erfah­rung in Tier­gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit

Stadthonig vs. Landhonig - welcher ist der "bessere"?

HonigDie Rückstandsbelastung von Bienenprodukten spiegelt die Freisetzung von Wirk- und Schadstoffen im Umfeld der Bienenvölker wieder. Je nach Standort muss daher mit unterschiedlichen Rückständen bzw. Kontaminationen gerechnet werden. Standorte von Bienenvölkern in Innenstädten unterscheiden sich in Bezug auf Emissionen meist fundamental zu Standorten in ländliche Regionen. Der Bienengesundheitsdienst des TGD Bayern e.V. hat geprüft, in wie weit sich diese Unterschiede auf die  Rückstandsbelastung von Honigen aus Innenstädten bayerischer Metropolen und Honigen von ländlichen Standorten auswirken.

Die Ergebnisse der Studie sind im folgenden Artikel zusammengefasst: Vergleich der Schadstoffbelastung von Stadt- und Landhonig

Bereits in einer vorherigen Studie wurden die Schadstoffbelastungen von Bienenvölkern an Stadt- und Landstandorten anhand des Bienenbrotes untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie finden Sie hier.

 

Datum: 01.07.2024 - Autor: A. Schierling