tiergesundheitsdienst bayern e.V.

Kompe­tenz und Erfah­rung in Tier­gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit

Tränkewasseranalysen

Eine hervorragende Tränkewasserqualität ist eine entscheidende Voraussetzung für die Gesundheit und Leistung lebensmittelliefernder Nutztiere. Fische stellen die höchsten Anforderungen an die Wasserqualität, für sie ist Wasser die Umwelt. Die einwandfreie Beschaffenheit des Wassers verhindert auch die Übertragung unerwünschter Organismen und Stoffe in die Lebensmittelkette. Die Überprüfung des aus der öffentlichen Wasserversorgung bzw. aus dem eigenen Brunnen eingespeisten und im Verteilersystem befindlichen Wassers spielt daher eine bedeutende Rolle. Im Rahmen der Wasseruntersuchung werden sowohl mikrobiologische als auch chemisch-physikalische Parameter im Wasser untersucht und anhand eines Orientierungsrahmens hinsichtlich seiner Eignung als Wasser bewertet. Neben der Untersuchung von Wasser ist die Untersuchung von Wasserproben aus der Teichwirtschaft zur Feststellung eventueller chemisch-physikalischer Belastungsparameter möglich.
Siehe hierzu auch unseren Flyer zur Wasseranalyse für Tränkewasser und Fischgewässer für weitere Informationen.

Bitte beachten Sie: Die verschiedenen Untersuchungen des Tränkewassers kann auch auf dem Untersuchungsantrag der jeweiligen Tiergattung ausgewählt werden.

Ansprechpartner mikrobiologische Wasseruntersuchung
Dr. Armin Gangl

Laborleitung Bakteriologie
Fachtierarzt für Mikrobiologie

Tel.:
089/9091 - 311
Frau Dr. Franziska Tausch

stellv. Laborleitung Bakteriologie
Labortierärztin

Tel.:
089/9091 - 312
Ansprechpartner physikalisch-chemische Wasseruntersuchung
Anita Mengyan-Netzkar

Laborleitung Stoffwechsel

Expertin in Applied Environmental Studies

Tel.:
089-9091-358