Tierkrankheiten

Blauzungenkrankheit

Die Blauzungenkrankheit ist in Bayern angekommen. Es ist davon auszugehen, dass sie sich bis zum Ende der Gnitzensaison über Bayern ausbreiten wird.

Weiterlesen >
Tierkrankheiten

ASP-Hygieneplan zum Download

Im Falle eines ASP-Ausbruchs ist das Verbringen von Schweinen in den Restriktionszonen nur noch möglich, wenn der Betrieb verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen nachweisen kann.

Weiterlesen >
Tierkrankheiten

Mastitiserreger in Bayern 2014-2023

Mastitis ist eine der häufigsten Erkrankungen auf Milchviehbetrieben. In einer retrospektiven Auswertung wurden die Ergebnisse der bearbeiteten Viertelgemelksproben untersucht.

Weiterlesen >
Fachinformationen

Frühlingserwachen bei Forellen und Karpfen – Teichwirte aufgepasst!

Häufung von Parasitenerkrankungen und erhöhte Anfälligkeit für bakterielle sowie virale Krankheiten bei wechselnden Wetterlagen bzw. Temperaturen.

Weiterlesen >
Tierkrankheiten

Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei

März 2025. MKS-Anzeichen frühzeitig erkennen und so die Ausbreitung der hochansteckenden Krankheit im Bestand verhindern.

Weiterlesen >
Kurznachrichten

Jubiläum

September 2025. Der Tiergesundheits-dienst Bayern e. V. blickt auf 75 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück – ein Anlass zum Feiern!

Weiterlesen >
Veranstaltungen

Wissenschaftliche Tagung der AFEMA

Am 19. und 20. März 2025 lud die Arbeitsgruppe zur Förderung der Eutergesundheit und Milchqualität in den Alpenländern (AFEMA) zur wissen-schaftlichen Tagung nach Poing.

Weiterlesen >
Veranstaltungen

Auftaktveranstaltung der Initiative „Gesunde Kälber Bayern“

März 2024. Eine gute Kälbergesundheit bedeutet nicht nur hohes Tierwohl, sie ist gleichzeitig der Garant für eine stabile Entwicklung und die Ausschöpfung des vollen Potenzials unserer Rinder.

Weiterlesen >